Klassische Naturheilverfahren

KLASSISCHE UND TRADITIONELLE Naturheilverfahren ist ein relativ unscharf definierter Begriff,
der im weitesten Sinn therapeutische Maßnahmen umfasst,
die sich keiner technologischen Hilfsmittel bedienen und vor allem die Selbstheilungskräfte des Körpers adressieren.
Naturheilverfahren können auf Stoffen aus der Natur, den Naturheilmitteln, aufbauen.
Naturheilverfahren stehen nicht im Gegensatz zur so genannten Schulmedizin,
sondern werden häufig ergänzend zu ihr eingesetzt.
Auch in der Alternativmedizin spielen sie ein große Rolle.

Ätherische Öle

Ätherische Öle beinhalten bioaktive Wirkstoffe, die unsere Gesundheit fördern und unsere Genesung beschleunigen. Wir setzen die ätherischen Öle auf vielen Ebenen ein: Zum Vernebeln über Diffuser, zum direkten Einatmen aus den Handinnenflächen, zum Auftragen sowie auch zum Verfeinern von Speisen.

Spagyrik

Die klassische Spagyrik leitet sich von Paracelsus ab. Die Pflanzen werden in ihrer Gänze zerkleinert, vergoren, destilliert, verascht und gesäubert. Nach Paracelsus ist gegen jede Krankheit ein Kraut gewachsen. Die Erfahrungen aus 25 Jahren Praxis mit ca. 25.000 Behandlungen zeigen, dass Paracelsus Recht hat.

Orthomolekulare Medizin

Die orthomolekulare Medizin arbeitet auf der kleinsten Zellebene und versorgt den Körper mit den überlebenswichtigen Mineralien, Vitaminen, Enzymen und Aminosäuren.

Blutegel

Ohne meine geliebten Blutegel wäre die Praxis um ein wichtiges Therapeutikum ärmer. Die Blutegel säubern unser Blut und Gewebe, befreien von schwerer Last, auch im psychosomatischen Bereich und sind einfach nur selbstlose Helfer.